Kontakt
GeSiTe
Wiedenbrücker Straße 14
33332 Gütersloh
Homepage:www.gesite.de
Telefon:05241 7411224
Fax:05241 7413881

Hand betätigt Fernbedienung für eine Jalousie

FAQ - Alles Wichtige rund um die IT

Was ist eigentlich ein/-e...

Router
Router sind Netzwerkgeräte, die Netzwerkpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleiten können. Sie werden am häufigsten zur Internetanbindung verwendet.
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse (Media-Accsess-Control-Adresse) ist die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkadapters, die als eindeutiger Identifikator des Geräts in einem Netzwerk dient.

Bei Loxone Miniserver ist die MAC-Adresse zugleich die Seriennummer vom Produkt selber.
Gerätename/Netzwerkname
Der Computername ist ein alphanumerischer Identifikator eines Computers in einem Rechnernetz, der durch ein Namensauflösungsverfahren ausgewertet wird und zum Indetifizieren, einbinden und Ansprechen eines Computers im Netzwerk verwendet wird. Beim Gerätenamen werden keine Leerzeichen, Sonderzeichen oder Umlaute verwendet.
IP-Adresse
Die IP-Adresse wird verwendet, um Daten von ihrem Absender zum vorgesehenen Empfänger transportieren zu können. Ähnlich der Postanschrift auf einem Briefumsclag werden Datenpakete mit einer IP-Adresse versehen, die den Empfänger eindeutig identifiziert. Aufgrund dieser Adresse können die "Poststellen", die router, entscheiden, in welche Richtung das Paket weitertransportiert werden soll. Im Gegensatz zu Postadressen sind IP-Adressen nicht an einen bestimmten Ort gebunden.
Damit Geräte im Netzwerk miteinander kommunizieren können, müssen diese im gleichen IP-Bereich sein; Siehe "IP-Maske".
DHCP
Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Kommunikationsprotokoll in der Computertechnik. Es ermöglicht die Zuweisung der Netzwerkkonfiguration (IP-Adresse) an Clients (PC, MIniserver, Intercom, etc.) durch einen Server welcher meist im Router als Software implementiert ist.
Beim Miniserver wird empfohlen diesem eine fixe IP-Adresse zuzuweisen sodass dieser immer die gleiche Adresse bekommt. Wenn dies nicht ausgewählt ist, kann es sein, dass der Miniserver vom DHCP Server eine andere IP Adresse zugewiesen bekommt und somit nicht mehr erreichbar wäre über die alte, abgespeicherte IP Adresse.
IP Maske
In Verbindung mit der IP-Adresse eines Gerätes legt die IP Maske fest, welche IP-Adressen dieses Gerät im eigenen Netz sucht und welche es über Router in anderen Netzen erreichen könnte. In Hausnetzwerken wird üblicherweise "255.255.255.0" verwendet. Dies bedeutet, dass die ersten drei Stellen einer IP Adresse gleich sein müssen damit man im Netzwerk richtig kommunizieren kann. Bsp.: Miniserver IP 192.168.1.77, PC IP 192.168.1.50 -, funktioniert; Miniserver IP 192.168.1.77, PC IP 192.168.2.50-, funktioniert NICHT.
IP Gateway Adresse
Ein Gateway verbindet Rechnernetze, die auf völlig unterschiedlichen Netzwerkprotokollen basieren können. Die Geräte werden auch oft Router genannt, mit denen man die Verbindung zum Internet aufbaut. Die Gateway Adresse ist meist die IP Adresse vom Router, Bsp.: 192.168.1.1.
DNS Adresse
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste in vielen IP-basierten Netzwerken. Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. Das DNS funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain (den für Menschen merkbaren Namen eines Rechners im Internet) - zum Beispiel loxone.com. Diese sendet er als Anfrage in das Internet. Die URL wird dann dort vom DNS in die zugehörige IP-Adresse umgewandelt - zum Beispiel eine 1Pv4-Adresse der Form 192.0.2.42 und führt so zum richtigen Rechner. Hier kann die IP Adresse des Routers eingegeben werden oder die Adressen von Google (DNS1: 8.8.8.8, DNS2 8.8.4.4).
Zeitserver
Ein Zeitserver ist ein Server, der Clients seinen aktuellen Zeitstempel liefert.
http Port
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist ein zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden. Ein Port ist der Teil einer Netzwerk-Adresse zu Server- und Client-Programmen durch Betriebssysteme bewirkt. Zu jeder Verbindung dieser beiden Protokolle gehören zwei Ports, je einer auf Seiten des Clients und des Servers. Gültige Portnummern sind O bis 65535.
Hier wird empfohlen intern den Port auf 80 zu belassen, aber für den externen Zugriff sollte der externe Port unbedingt geändert werden
ftp Port
Das File Transfer Protocol (FTP) ist ein spezifiziertes zustandsbehaftetes Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien über IP-Netzwerke. Es wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client (Herunterladen), vom Client zum Server (Hochladen). Außerdem können mit FTP Verzeichnisse angelegt und ausgelesen sowie Verzeichnisse und Dateien umbenannt oder gelöscht werden.
Port 21 ist hier der Standardmäßige Port.